Um das Abkratzen von gewölbten Druckmedien oder fremden Objekten zu vermeiden, haben viele Druckermarken Antischabegeräte in ihren Produkten integriert. Das am häufigsten auf dem aktuellen Markt zu sehende Gerät ist eine schnappmechanische Struktur.
Snap-Action-Geräte verwenden einen Mikroschalter mit einem Erkennungsmaterialstreifen, der an der Seite der Druckkopfmontage installiert ist. Wenn der Metallstreifen eine gewölbte Druckfolie oder andere Fremdkörper berührt, löst er den Mikroschalter aus, um den Drucker zu stoppen. Aufgrund ihrer einfachen Konfiguration und kostengünstigen Materialien sind Snap-Action-Geräte im Allgemeinen preiswert und werden häufig in Druckmaschinen eingesetzt.
Allerdings, trotz seiner Kosteneffizienz, bleibt seine Funktionalität hinter den Erwartungen zurück. Da Druckmedien wie Papier oder Folie recht leicht sein können, versagt der Erkennungstreifen oft darin, ihre Krümmung effektiv zu erfassen und stoppt das Drucken nicht rechtzeitig. Infolgedessen reduziert es das Risiko von Druckkopfkratzern nur um 20 %. Darüber hinaus ist das Gerät, da es auf kontaktbasierter Erkennung beruht, anfällig für Verunreinigungen durch gedruckte Tinten, was zu Fehlalarmen führt und häufige Wartung erforderlich macht.